Krankengymnastik
Bewegungsübungen und Dehnungen zur Wiederherstellung und Erhalt der Beweglichkeit und Kraft
- Krankengymnastik am Gerät
Bewegungsübungen und Dehnungen zur Wiederherstellung und Erhalt der Beweglichkeit und Kraft
Techniken zur Entstauung von Ödemen und Erhalt der erreichten Therapieerfolge
Techniken zur Entspannung bzw. Tonisierung der Muskulatur
Osteopathie beschreibt ein Untersuchungs- und Behandlungskonzept, welches auf manuellen Techniken beruht, also keinerlei technische Hilfsmittel benötigt. Der Körper wird als Ganzes, als eine Einheit gesehen. Das Konzept unterteilt sich in drei wichtige Bereiche, die in der Therapie kombiniert eingesetzt werden: Parietal: Knochen, Gelenke, Bänder, Muskeln, Faszien Visceral: Organe, Faszien Craniosacral: Kopf, Zentrales Nervensystem, Faszien
Je nach Befund werden eines, zwei oder alle drei der Bereiche zur Behandlung eingesetzt. Die unabdingbare Grundlage dieses Studiums bildet die Anatomie und Physiologie des Körpers, die eingehend vermittelt wird.
Diese Therapieform beinhaltet die Befundung und Behandlung von funktionellen Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates mit Hilfe von speziellen Handgriffen. Zwei verschiedene Behandlungstechniken werden unterschieden:
Bei der Manuellen Therapie untersucht der Therapeut mit Hilfe von speziellen Verfahren den Bewegungsapparat. Der erstellte Befund dient als Grundlage um Bewegungsstörungen im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Die anschließende Therapie wird sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen durchgeführt, wenn diese durch eine reversible Funktionsstörung des Gelenks oder der Muskulatur oder des neuralen Gewebes hervorgerufen werden.
Wenn andere Funktionsstörungen dafür verantwortlich sind, gehen wir in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen und den Ärzten dieser Ursache nach.
Baustelleninformation
Ab dem 24.06.21 werden umfangreiche Straßensperrungen um unsere Praxis statt finden. Ab dem 15.07.21 wird die Behlertstraße ab Berliner Str. bis Hausnummer 35 (kurz vor der Praxis) gesperrt. Sie kommen aber ganz einfach über die Hans-Thomas-Str. zu uns, die dann in beiden Richtungen befahrbar sein wird. Somit ist sie keine Einbahnstr. mehr, ebenso wie die Behlertstr. Unsere Parkplätze stehen natürlich weiter für Sie zur Verfügung. Trotz der guten Umfahrungsmöglichkeiten bitten wir Sie, mehr Zeit einzuplanen, damit Sie Ihre Termine pünktlich wahrnehmen können.
Offizielle Informationen finden Sie auf www.info-potsdam.de
Herzliche Grüße, Ihr Physioteam